
Kirche
Jetzt geöffnet
Besonderheiten im Kurpark.
Der Kurpark von Norderney bietet neben den schön angelegten Spazierwegen, Sitzinseln und dem In- und Outdoorspielplatz „Kap Hoorn“ am Schwandenteich, noch zwei ganz besondere Highlights.
Die Waldkirche, welche seit 1912 in den Sommermonaten unter dem grünen Blätterdach für Gottesdienste genutzt wird. Ein Ort der auch in den anderen Jahreszeiten einen verweilen lässt.
Und die Wallanlage, welche die Waldkirche umgibt. Die sogenannte Napoleonschanze und das älteste Bau- und Kulturdenkmal auf Norderney.
Die Überreste der Festungsanlage erinnern an die holländische und französische Fremdherrschaft in Ostfriesland. Die Schanze wurde zur Kontrolle der gegen England verhängten Kontinentalsperre und zur Unterbindung des Schmuggels zwischen Helgoland und den Ostfriesischen Inseln 1811/1812 errichtet. In der Napoleonschanze befanden sich ein Blockhaus und eine Bäckerei, bestückt war die Anlage mit vier Kanonen. Im Zuge der Befreiungskriege räumten im November 1813 die französischen Soldaten die Insel. Nach dem Ende der Besatzungszeit und mit der Wiedereröffnung des Seebades 1814 verfiel die Schanze und diente vor allem als Ausflugsziel. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Umfeld der Schanze aufgeforstet. Ende der 1880er Jahre entstand schließlich der Kurpark, der westlich bis an den Kurplatz verlängert wurde.
Eigenschaften
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
kostenfrei
Barrierefreier Zugang
Keine Parkplätze am POI vorhanden
Keine Bus-Parkplätze am POI vorhanden
Keine Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
Keine überdachten Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Öffnungszeiten
Termine der Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Bekanntmachungen der evangelischen Kirche Norderney.
Adresse
Kurpark - Gartenstraße/Mühlenstraße
26548 Norderney
Die Napoleonschanze und die Waldkirche befinden sich im zentral gelegenen Kurpark.