Sea Sounds Festival

Das Orchester im Treppenhaus ist eines der aufregendsten und erfolgreichsten jungen klassischen Ensembles Europas. Mit dem Sea Sounds Festival ist das Orchester vom 10. August bis zum 30. August 2026 zum siebten Mal zu Gast auf Norderney. Durch regelmäßige Auftritte in der Hamburger Elbphilharmonie und zahlreichen renommierten Konzerthäusern in ganz Europa, vor allem aber durch sein mitreißendes Spiel, seine unerschöpfliche Kreativität und die enge Verbindung zum Publikum, 

hat sich das Ensemble eine große Fangemeinde und tiefgehende Bewunderung erspielt. Auf Norderney verwandelt das Orchester die gesamte Insel in eine Bühne: ob direkt am Wasser, in den Dünen, auf dem Fahrrad oder im Konzertsaal – die Musik wird überall erlebbar. Beim Sea Sounds Festival verschmelzen Meeresrauschen und magische Klänge zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein spätsommerliches Fest, das Familien, Kinder, Klassikliebhaber:innen und Neugierige gleichermaßen verzaubert.

 

Weitere Informationen für das Sea Sounds Festival 2026 folgen im Frühjahr.

Festival-Highlights 2025

fünf MusikerInnen mit Blechblasinstrumenten vor weißem Hintergrund

Fanfare! Eröffnungskonzert

Festliche Blechbläserklänge zur Eröffnung des Sea Sounds Festivals 2025.

Mit festlichen, ausdrucksstarken Blechbläserklängen wurde das Sea Sounds Festival 2025 feierlich eröffnet. In der stimmungsvollen Konzertmuschel begrüßte das Blechbläserquintett des Treppenhausorchesters das Publikum zum musikalischen Auftakt des Festivals.

Das Ensemble präsentierte ein abwechslungsreiches Programm voller Energie und Leidenschaft – von schwungvollen, majestätischen Klängen über filigrane Passagen bis hin zu mitreißenden Rhythmen. Werke von Paul Dukas, Victor Ewald und Irving Berlin sorgten für eine stilvolle Mischung aus Klassik und Jazz.

So bot der Abend einen beeindruckenden Start in das sechste Jahr des Sea Sounds Festivals.

 

 

Mann vor weißem Hintergrund, der ein Bariton-Saxophon spielt.

Himmelsstrahlen

Sphärische Klänge zwischen Improvisation & Algorithmus am Leuchtturm

Am Fuße des Leuchtturms trafen Bassklarinette, Kontrabass und die KI FRANCES aufeinander. Zwischen Beats und sphärischen Klängen entstand ein faszinierendes Zusammenspiel aus menschlicher und künstlicher Kreativität – zugleich tanzbar und träumerisch.

Zuschauende sitzen auf Picknickdecken auf einer Wiese und schauen fünf Musikerinnen mit Streichinstrumenten zu.

Picknickkonzert

Ein Konzert für alle auf dem Kurplatz – mit Beethovens 4. Sinfonie, Wagner und Piazzolla

Schnappen Sie sich Ihre Picknickdecke, packen Sie sich ein paar Leckereien ein und machen es sich auf dem Kurplatz gemütlich. Beim Picknickkonzert unter freiem Himmel erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm voller Lebensfreude, Leidenschaft und rhythmischer Energie.

Der Kurplatz wird zur sommerlichen Klangwiese – und füllt sich bei dieser inzwischen liebgewonnenen Tradition mit Decken, Picknickkörben und entspannter Vorfreude. Währenddessen erklingen Beethovens heitere 4. Sinfonie, das berühmte Tristan-Vorspiel aus Wagners Tristan und Isolde und die mitreißenden Rhythmen von Astor Piazzolla.

Bringen Sie einfach Ihre Decke und Ihr Picknick mit – wir kümmern uns um die Musik.

 

Fünfzehn Menschen stehen auf einer gepflasterten Fläche neben bunten STühlen und schauen nach oben.

Klangrausch – Beethovens 4. Sinfonie

Erlebe große Musik aus nächster Nähe: Das Orchester im Zentrums des Saals – der Klang wird Raum und du bist mittendrin

Wenn das Orchester in voller Besetzung auf der Bühne steht, wird der Große Saal zum Resonanzraum für ein eindrucksvolles Konzerterlebnis. Auf dem Programm stehen drei Werke, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch durch ihre emotionale Intensität und Klangfülle miteinander verbunden sind.

Der Große Saal wurde zum Resonanzraum für ein eindrucksvolles Konzerterlebnis, als das Orchester in voller Besetzung auftrat. Drei Werke verbanden sich zu einem Abend voller Emotion und Klangfülle:

Beethovens 4. Sinfonie eröffnete das Konzert mit heiterer Leichtigkeit und lebendiger Energie. Wagners Vorspiel aus Tristan und Isolde entführte das Publikum in dichte, harmonisch spannungsreiche Klangwelten. Den Abschluss bildete Piazzollas Grand Tango, der mit Leidenschaft und rhythmischer Kraft südamerikanisches Temperament entfaltete.

Ein unvergesslicher Abend für alle, die Musik hautnah erleben wollten.

Eine Frau spielt Querflöte in einem Schwimmbecken.

Klangbad

Musik erfüllte den Kurplatz, bevor die Gäste sich auf eine klingende Reise ins Badehaus Norderney begaben.

Musik erfüllte den Kurplatz und führte die Gäste auf eine Klangreise ins Badehaus Norderney. Nach kurzen Konzerten im Conversationshaus und Kurtheater tauchten die Besucher im Badehaus in ein besonderes Klangbad ein – vom Außenbecken bis zur Sauna-Dachterrasse erklangen die Töne des Orchesters in immer neuen Räumen.

 

Gourmet Dinner – Community Aktion

Ein musikalisches Dinner im Haus am Meer mit dem Treppenhausorchester und Sternekoch Markus Kebschull.

Im Haus am Meer erlebten die Gäste ein besonderes Zusammenspiel aus Musik und Kulinarik. Das Streichquartett des Treppenhausorchesters begleitete das Dinner live und schuf eine intime Konzertatmosphäre. Sternekoch Markus Kebschull servierte ein mehrgängiges Flying Buffet, dessen Gänge harmonisch auf die Musik abgestimmt waren – ein Abend voller Genuss, Klang und Begegnung am Meer.

Impressionen der vergangenen Sea Sounds Festivals