Die Thalasso-Insel Norderney

Seit der Antike wissen wir, dass uns die Nähe des Meeres gesünder macht und dadurch die inneren Kräfte aktiviert werden. Das Geheimnis der Thalassotherapie liegt in den natürlichen Inhaltsstoffen des Meeres, sie unterstützen Körper und Geist, schaffen Balance und entspannen. Anwendung findet Thalasso somit von innen und von außen.

Heute umfasst Thalasso alle Behandlungsformen auf der Basis von Meerwasser. Auf Norderney spiegeln sich die beiden Ebenen - Thalasso Indoor und Outdoor - durch die verschiedenen Anwendungen im SPA des bade:hauses und eigentlich in jedem unserer Atemzüge wider. Entdecken Sie es selbst: Norderney ist Thalasso pur!

Was ist Thalasso?

Der Begriff Thalasso lässt sich vom altgriechischen Wort thálassa ableiten und bedeutet übersetzt Meer. Im allgemeinen Sprachgebrauch umschreibt Thalasso die gesundheitsfördernden Elemente des Meeresmilieus. Dazu gehören Anwendungen mit frischem Meereswasser, Schlick, Meersalz und Algen- aber auch das gesunde Nordseeklima und lange Aufenthalte im Freien, wie Spaziergänge oder sportliche Betätigung im gesunden Reizklima.

Thalasso am Meer

Warum wirkt Thalasso so positiv auf die Gesundheit? Das Geheimnis liegt in den natürlichen Inhaltsstoffen des Meeres. Das Meerwasser enthält bis zu 25 Mineralstoffe und Spurenelemente in hoher Konzentration, die wir zum gesunden Leben brauchen. Meeresalgen und Meerwasser sind in der Lage den Mineralhaushalt natürlich auszugleichen und zur Gesunderhaltung des gesamten Körpers beizutragen. Ein Spaziergang am Strand befreit und lässt neue Kraft tanken! Unser Thalasso Experte Dr. Friedhart Raschke beschreibt Thalasso so: „Man pendelt sich neu ein, wie eine Uhr die plötzlich wieder richtig läuft. Und dennoch steht die Zeit.”

Thalasso Open-Air

Seit 2016 ist der Badestrand an der Oase ein gemischter Strand: während im westlichen Teil des Strandes die Badebekleidung Usus ist, finden die Freunde der Frei-Körper-Kultur ihr Refugium im östlichen Strandbereich.

Wer Entspannung sucht, der kann sich auch am Strand "Weiße Düne" eine wohltuende Strandmassage gönnen und somit ebenfalls dort echtes Open-Air-Thalasso erleben.

Ihre Hotline zum Thalasso-Open-Air: +49 (0) 4932 474.

An der Oase erwarten Sie zwei finnische Strandsaunen mit einzigartigem Meerblick – ein großartiges Erlebnis, welches jede Saunagänger:innen einmal genossen haben sollte. Der Betrieb der Sauna endet mit Ablauf des 23.09.2022.

Ort: Oase-Strand

Öffnungszeiten:

  • In den Sommerferien täglich von 10.30 Uhr bis 17 Uhr
  • Vor und nach den Sommerferien täglich von 11 Uhr bis 16 Uhr

Preise:

  • Sauna Tageskarte Erwachsene: 22,- € pro Person
  • Sauna Zehner-Tageskarte: 198,- €
  • Sauna Tageskarte Kinder: 7,- € pro Kind
  • Leih Saunatuch: 7,- € pro Stück
  • Miete Schließfach: 2,- € pro Stück

Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.

Am Strand "Weiße Düne" werden in einem abgeteilten Bereich, nahe der Umkleide-Badekarren, in den Monaten Juli und August wohltuende, spontan buchbare Strandmassagen angeboten. Buchbar auch im Vorfeld im bade:haus norderney oder direkt am Strand bei der Strandkorbvermietung.

Preise:

  • Rücken– und Nackenmassage   22,- € (15 Min.)
  • Rücken– und Nackenmassage   39,- € (30 Min.)
  • Ganzkörpermassage   39,- € (30 Min.)
  • Meersalz-Peeling   22,- € pro Person
  • Original Norderneyer Schlickpeeling (zur eigenen Anwendung)   8,- €

Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.

Thalassoplattformen Norderney

Mit dem Aussichtspunkt, der am Strandübergang Waldweg errichtet wurde, hat Norderney ein touristisches Highlight in der Nordhelmsiedlung. Sie bietet einen atemberaubenden und erfrischend anderen Blick über die Dünentäler, den Strand und vorbeiziehende Segler und Frachtschiffe.

Die Thalasso-Plattform am „Dünensender“ zeichnet sich durch behindertenfreundliche Erreichbarkeit und der verträglichen, individuell passenden Umsetzung aus. Cocons und andere Sitzelemente schützen vor Wind und laden zum längeren Ausblick ein.

An dem Dünenweg „Zuckerpad“ lädt die barrierefreie Zuwegung zu einem besonderen Erlebnis ein. Auf der Plattform wurden verschiedene Sitzelemente geschaffen, die zum Verweilen einladen. Informationen zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer begleiten den Weg nach oben.

Die Neueste unter unseren Thalassoplattformen ist die am Planetenpad. Von hier aus hat man den perfekten Ausblick über das Naturschutzgebiet und wer mag, kann von hier aus Vögel beobachten. Für genug Sitzgelegenheiten ist selbstverständlich auch gesorgt.