
Gebäude und Denkmal
Geschlossen
einst das „Zeitungsviertel" des Badeortes Norderney
Die heutige Milchbar mit umliegenden Gebäuden bildete einst das „Zeitungsviertel" des Badeortes Norderney. Der Pavillon der Milchbar war ursprünglich mit einem Kegeldach versehen. Darin untergebracht war die Lesehalle des Berliner Scherl Verlages („Berliner Anzeiger"). 1935 wurde ein Café mit dem Namen Milch-Trinkhalle im Pavillon eingerichtet. Nach dem Krieg 1945 nutzten die britischen Besatzungssoldaten das Gebäude als Tea and Coffeeroom, bevor es 1952 wieder als öffentlich zugängliches Café diente.
Am heutigen Standort des „Haus am Meer“ befand sich ehemals das Gebäude des Berliner Ullstein-Verlages, daneben die Villa „Pieper“. An der Zuwendung zur Promenade stand die Lesehalle, Buchhandlung und die Leihbibliothek von Herman Braams aus Norden.
Eigenschaften
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang
Keine Parkplätze am POI vorhanden
Keine Bus-Parkplätze am POI vorhanden
Keine Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
Keine überdachten Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Öffnungszeiten
Öffnung der Milchbar laut Gastronomie.
Adresse
Damenpfad 33
26548 Norderney