Wenn Künstliche Intelligenz das Menschsein übernimmt (R)EVOLUTION. EINE ANLEITUNG ZUM ÜBERLEBEN IM 21. JAHRHUNDERT
Ein biologischer Eingriff in die Entwicklung, um glücklicher, schöner, intelligenter und erfolgreicher zu sein - mithilfe von Genpoolmanipulation könnte die Menschheit dieses Zukunftsszenario schon in den nächsten zwei Jahrzenten erwarten. Doch welchen Preis zahlt die Welt für das Streben nach grenzenloser Selbstoptimierung? Auf urkomische und zugleich erschreckende Weise führen die Autor*innen Yael Ronen und Dimitrij Schaad dem Publikum die skurrilen Lebensentwürfe unserer Zukunft vor Augen: Da sind zum Beispiel Lana und René, ein Paar mit Kinderwunsch, das sich beim Spezialisten Dr. Frank ihr zukünftiges Kind ganz nach ihren eigenen Vorstellungen designen lässt. Denn dank seiner ärztlichen Expertise kann jede Form der Unvollkommenheit wie Depressionen, Suchtprobleme, Übergewicht oder schiefe Nasen bereits in der Petrischale behoben werden. Doch der berufliche Erfolg allein macht auch Dr. Frank nicht glücklich. So scheint es in seiner Ehe mit Ricky Martin seit längerem zu brodeln - zumindest analysiert das seine virtuelle Heim-Assistenz Alecto, die auch gleich erste Lösungsansätze liefert. Diese hochentwickelte KI ist inzwischen Bestandteil eines jeden Haushalts, um Alltagsabläufe zu optimieren. Ob in zwischenmenschlichen Beziehungsfragen, bei der Hausarbeit oder als Ernährungshilfe Alecto ist mit dem Auftrag programmiert, die Gesellschaft zu perfektionieren. Mithilfe gesammelter Daten ist sie in der Lage menschliches Verhalten zu bewerten und Entscheidungen zu treffen, die das beste Ergebnis erzielen. Doch mit der Zeit offenbaren sich die Abgründe hinter der KI-gesteuerten neuen Ordnung, welche die Abhängigkeit der Menschen ausnutzt, ihr Handeln bestimmt bis hin zur schonungslosen Manipulation. Gibt es einen Weg zurück zu einem natürlichen Leben ohne digitale Kontrolle und genetische Eingriffe? In überspitzt-komischen Dialogen und mit zynischer Ironie entspinnt sich in wechselnden Szenen ein dystopisches Szenario, in dem die virtuelle Machtübernahme über die Gesellschaft unaufhaltsam erscheint.
Regie Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild Friederike Meisel
Dramaturgie Julia Keller
Regieassistenz Maximilian J. Schuster
Einlass und Abendkasse: 19 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Wir empfehlen diese Veranstaltung für Besuchende ab 15 Jahren.
Bitte beachten Sie: Der Zugang zum Balkon ist nicht barrierefrei.
Bitte beachten Sie außerdem: Bereits erworbene Tickets sind von Rückgabe oder Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen.
Ein biologischer Eingriff in die Entwicklung, um glücklicher, schöner, intelligenter und erfolgreicher zu sein - mithilfe von Genpoolmanipulation könnte die Menschheit dieses Zukunftsszenario schon in den nächsten zwei Jahrzenten erwarten. Doch welchen Preis zahlt die Welt für das Streben nach grenzenloser Selbstoptimierung? Auf urkomische und zugleich erschreckende Weise führen die Autor*innen Yael Ronen und Dimitrij Schaad dem Publikum die skurrilen Lebensentwürfe unserer Zukunft vor Augen: Da sind zum Beispiel Lana und René, ein Paar mit Kinderwunsch, das sich beim Spezialisten Dr. Frank ihr zukünftiges Kind ganz nach ihren eigenen Vorstellungen designen lässt. Denn dank seiner ärztlichen Expertise kann jede Form der Unvollkommenheit wie Depressionen, Suchtprobleme, Übergewicht oder schiefe Nasen bereits in der Petrischale behoben werden. Doch der berufliche Erfolg allein macht auch Dr. Frank nicht glücklich. So scheint es in seiner Ehe mit Ricky Martin seit längerem zu brodeln - zumindest analysiert das seine virtuelle Heim-Assistenz Alecto, die auch gleich erste Lösungsansätze liefert. Diese hochentwickelte KI ist inzwischen Bestandteil eines jeden Haushalts, um Alltagsabläufe zu optimieren. Ob in zwischenmenschlichen Beziehungsfragen, bei der Hausarbeit oder als Ernährungshilfe Alecto ist mit dem Auftrag programmiert, die Gesellschaft zu perfektionieren. Mithilfe gesammelter Daten ist sie in der Lage menschliches Verhalten zu bewerten und Entscheidungen zu treffen, die das beste Ergebnis erzielen. Doch mit der Zeit offenbaren sich die Abgründe hinter der KI-gesteuerten neuen Ordnung, welche die Abhängigkeit der Menschen ausnutzt, ihr Handeln bestimmt bis hin zur schonungslosen Manipulation. Gibt es einen Weg zurück zu einem natürlichen Leben ohne digitale Kontrolle und genetische Eingriffe? In überspitzt-komischen Dialogen und mit zynischer Ironie entspinnt sich in wechselnden Szenen ein dystopisches Szenario, in dem die virtuelle Machtübernahme über die Gesellschaft unaufhaltsam erscheint.
Regie Marie-Sophie Dudzic
Bühnen- & Kostümbild Friederike Meisel
Dramaturgie Julia Keller
Regieassistenz Maximilian J. Schuster
Einlass und Abendkasse: 19 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Wir empfehlen diese Veranstaltung für Besuchende ab 15 Jahren.
Bitte beachten Sie: Der Zugang zum Balkon ist nicht barrierefrei.
Bitte beachten Sie außerdem: Bereits erworbene Tickets sind von Rückgabe oder Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen.