Haus Klipper Norderney

Perfekt für Urlaube, Kurztrips, Familienfeiern und Seminare! Das Gästehaus KLIPPER bietet Ihnen 2-Raumwohnungen (davon 1 barrierefrei) und 3-Raumwohnungen – alle sind neu, geschmackvoll und freundlich eingerichtet. In jeder Wohnung steht eine Küchenzeile mit moderner Ausstattung zur...
mehrPerfekt für Urlaube, Kurztrips, Familienfeiern und Seminare! Das Gästehaus KLIPPER bietet Ihnen 2-Raumwohnungen (davon 1 barrierefrei) und 3-Raumwohnungen – alle sind neu, geschmackvoll und freundlich eingerichtet. In jeder Wohnung steht eine Küchenzeile mit moderner Ausstattung zur Verfügung. Für alle Gäste bieten wir neben der Selbstversorgung auch Frühstück (9,50 €, unter 11 Jahre 5,00 € Kinder, unter 3 Jahre frei), Halb- (23,50 €, 12,50 € Kinder) und Vollpension (Preis auf Anfrage) an. Zentrumsnah und ruhig gelegen bietet das Nichtraucherhaus beste Voraussetzungen für einen entspannten und angenehmen Aufenthalt.
Das Haus Klipper behält sich die Möglichkeit offen, innerhalb der Wohnungskategorien zu verschieben, d.h. es besteht kein direkter Anspruch auf die Wohnung mit dieser genannten Nummer.
Sonstiges
früheste Anreise: 16:00späteste Abreise: 10:00
Frühstück: alle Mahlzeiten sind zubuchbar, bis zur Vollpension
Frühstück: Erw. 9,50 € / Kind (4 - 11 Jahre): 5,00€
Halbpension: Erw. 23,50 €/ Kind (4 - 11 Jahre): 12,50€
Vollpension auf Anfrage
Bestimmte Einrichtungen für Rollstuhlfahrer: Whg 1: mit rollstuhl- und behindertengerechtem Sanitärbereich
Allgemeine
Geschäftsbedingungen
I. Geltungsbereich
1. Diese
Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über Beherbergungsleistungen sowie
alle für den Gast erbrachten
weiteren Leistungen und Lieferungen der RKB Reisen, Kultur und Bildung GmbH
(nachfolgend„Gastgeber“
genannt).
2.
Geschäftsbedingungen des Gastes finden nur Anwendung, wenn dies vorher
ausdrücklich vereinbart wurde.
3. Gäste im Sinne
dieser Geschäftsbedingungen sind u. a. sowohl Verbraucher als auch Unternehmer
im Sinne von §§ 13, 14 BGB.
4. Für die
Aufnahme von Kindern- und Jugendlichen im Jugendhaus gilt erweiternd IV.
II. Abschluss des
Beherbergungsvertrages
1. Nach Abschluss
der Buchung, die telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail erfolgen kann, erhält
der Gast per EMail, Post oder Fax ein
als Buchungsbestätigung bezeichnetes Schreiben. Der Beherbergungsvertrag kommt
zu Stande, wenn der
Gast entweder die Buchung per E-Mail bestätigt oder die von ihm unterschriebene Buchungsbestätigung
an den Gastgeber zurück sendet (per Post oder Fax oder als Anhang zu einer
E-Mail).
2. Der
Vertragsschluss erfolgt durch den Buchenden auch für alle im Vertrag mit
aufgeführten Personen, für deren Vertragsverpflichtungen
der Buchende wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht.
III. Leistungen,
Preise, Zahlungen, Aufrechnung
1. Der Gastgeber
ist verpflichtet, die vom Gast gebuchten Zimmer/Übernachtungsplätze
bereitzuhalten und die darüber hinaus
vereinbarten Leistungen zu erbringen.
2. Die vom
Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus der
Leistungsbeschreibung in der Buchungsgrundlage
(Prospekt, Gastgeberverzeichnis, Buchungsbestätigung, Internetseite) nach
Maßgabe aller darin enthaltenen
Hinweise und Erläuterungen.
3. Der Gast ist
verpflichtet, die für die Beherbergung und die von ihm in Anspruch genommenen
weiteren Leistungen
geltenden bzw. vereinbarten Preise des Gastgebers zu zahlen. Dies gilt auch für
vom Gast veranlasste Leistungen und
Auslagen des Gastgebers an Dritte. Die vereinbarten Preise schließen die
jeweilige Umsatzsteuer ein.
4. Überschreitet
der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung 12 Monate und
erhöht sich der vom Gastgeber
allgemein für derartige Leistungen berechnete Preis, so kann dieser den
vertraglich vereinbarten Preis angemessen,
höchstens um 10% anheben.
5. Die Preise
können vom Gastgeber ferner geändert werden, wenn der Gast nachträgliche
Änderungen der Anzahl der
gebuchten Zimmer oder Betten, der Leistung des Gastgebers oder der
Aufenthaltsdauer der Gäste wünscht.
6. Rechnungen des
Gastgebers ohne Fälligkeitsdatum sind binnen 7 Kalendertagen ab Zugang der
Rechnung ohne Abzug zahlbar.
7. Der Gastgeber
ist berechtigt, bei Vertragsschluss eine angemessene Anzahlung zu verlangen.
8. Die angegebenen
Preise sind Endpreise und schließen alle Nebenkosten ein, soweit nichts anderes ausdrücklich
vermerkt oder vereinbart ist.
9. Nicht in den
Preisen enthalten ist die Kurabgabe. Diese ist gesondert zu entrichten.
10. Soweit dem
Gast ein Stellplatz auf dem Grundstück des Gastgebers – auch gegen Entgelt –
zur Verfügung gestellt wird,
kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande.
IV. Beherbergung
von Kindern- und Jugendlichen im Jugendhaus Die Aufnahme von
Kindern- und Jugendlichen (insbesondere im Rahmen von Klassenfahrten und Jugendgruppenreisen)
im Jugendhaus Klipper erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Erziehung,
Ausbildung und Fortbildung. Die
nachfolgend aufgeführten pädagogischen Haltungen und Grundsätze werden durch
Bestätigung der Buchung durch
den Gast anerkannt: · Allen
Kindern und Jugendlichen soll Zugang zu Bildung eröffnet werden. Des Weiteren
hat jeder junge Mensch ein Recht
auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer
eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen
Persönlichkeit (§ 1 Absatz 1 SGB VIII). · Der
Aufenthalt soll u.a. die Entwicklung von wichtigen Eigenschaften für das
gesellschaftliche Zusammenleben
fördern (u. a. Hilfsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit, Toleranz Verantwortungsbewusstsein),
der Begegnung mit Natur, Umwelt, fremden Landschaften und anderen Menschen dienen
sowie Anstöße für eine gesunde Lebensführung und sinnvolle Freizeitgestaltung
geben. · Hierzu
bietet der Gastgeber pädagogisch ausgerichtete Begleitprogramme an.
V. Rücktritt des
Gastes Es wird darauf
hingewiesen, dass dem Gast - unabhängig von der Art des Buchungsweges und der
Dauer des Aufenthalts - kein
allgemeines kostenfreies gesetzliches Kündigungs-, Rücktritts- oder
Widerrufsrecht bezüglich des abgeschlossenen
Beherbergungsvertrages zusteht. Der Gastgeber räumt dem Gast jedoch nach
Maßgabe der folgenden
Bestimmungen ein vertragliches Rücktrittsrecht ein:
1. Der Rücktritt
ist schriftlich zu erklären.
2. Im Falle des
Rücktritts des Gastes vom Vertrag hat der Gastgeber Anspruch auf eine
Rücktrittspauschale. Die Höhe der
Rücktrittspauschale beträgt in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Buchung und der
gebuchten Übernachtungskategorie
zwischen 10 und 100%: Pauschale
Jugendhaus Ferienwohnungen/Apartment Hotelzimmer 10% Rücktritt bis
91 Tage vor Anreise Bis 32 Tage vor Anreise kostenfrei 40% Rücktritt 90 -
61 Tage vor Anreise Rücktritt 31 - 19 Tage vor Anreise 60% Rücktritt 60 -
31 Tage vor Anreise Rücktritt 18 - 8 Tage vor Anreise 80% Rücktritt 30 -
1 Tage vor Anreise Rücktritt 7 - 1 Tage vor Anreise 100% Rücktritt am
Anreisetag Rücktritt am Anreisetag
3. Ein teilweiser
Rücktritt (z. B. Rücktritt hinsichtlich eines Teils der gebuchten
Übernachtungen, eines Teils der gebuchten Zimmer
oder Ferienwohnungen oder eines Teils der angemeldeten Personen) ist nicht
möglich. Die Möglichkeit, mit
dem Gastgeber individuelle Absprachen in Bezug auf eine teilweise Stornierung
der Buchung treffen, bleibt
unberührt.
4. Der Abzug
ersparter Aufwendungen ist in obiger Regelung berücksichtigt. Dem Gast steht
der Nachweis frei, dass der oben
genannte Anspruch nicht oder nicht in der geltend gemachten Höhe entstanden
ist.
5. Nimmt der Gast
die gebuchten Beherbergungs- oder sonstigen Leistungen, ohne dies mitzuteilen,
nicht in Anspruch, ist der
volle Preis zu zahlen.
VI.
Zimmerbereitstellung, -belegung, -übergabe und -rückgabe
1. Der Gast
erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer oder
Ferienwohnungen.
2. Die Unterkunft
darf nur mit der vertraglich vereinbarten Personenzahl belegt werden. Eine
Überbelegung begründet das Recht
des Gastgebers zur sofortigen Kündigung des Vertrages und/oder einer
angemessenen Mehrvergütung.
3. Die Unter- oder
Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken
bedürfen der vorherigen Zustimmung des Gastgebers.
4. Das Mitbringen
von Haustieren, gleich welcher Art, ist nur nach ausdrücklicher Vereinbarung
mit dem Gastgeber und, im Falle
einer solchen Vereinbarung, nur im Rahmen der zu Art und Größe des Tieres
gemachten Angaben gestattet.
5. Gebuchte
Zimmer/Übernachtungsplätze stehen dem Gast frühestens ab 16.00 Uhr des
vereinbarten Anreisetages zur
Verfügung.
6. Am vereinbarten
Abreisetag sind die Zimmer/ Übernachtungsplätze dem Gastgeber spätestens um
10.00 Uhr geräumt zur
Verfügung zu stellen.
VII. Haftung des
Gastgebers
1. Der Gastgeber
haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit. Im
Übrigen haftet der Gastgeber für alle gesetzlichen und vertraglichen Ansprüche
nur bei vorsätzlichem oder
grob fahrlässigem Verhalten. Ausnahmsweise haftet der Gastgeber für leichte
Fahrlässigkeit bei Schäden, die auf
der Verletzung essentieller Vertragspflichten beruhen, jedoch beschränkt auf
den vorhersehbaren
vertragstypischen Schaden. Diese Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten
in gleicher Weise zu Gunsten
der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Gastgebers.
2. Sollten
Störungen oder Mängel an den Leistungen des Gastgebers auftreten, wird der
Gastgeber bei Kenntnis oder auf unverzügliche
Rüge des Gastes bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Gast ist verpflichtet,
das ihm Zumutbare
beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu
halten, sowie alle Störungen bzw.
Schäden der Hausleitung unverzüglich mitzuteilen.
VIII. Verjährung Schadensersatzansprüche
des Gastes verjähren spätestens nach 2 Jahren von dem Zeitpunkt an, zu welchem
der Gast Kenntnis von
dem Schaden erlangt hat, bzw. ohne Rücksicht auf diese Kenntnis spätestens nach
drei Jahren vom Zeitpunkt des
schädigenden Ereignisses an. Dies gilt nicht für die Haftung für Schäden aus
der Verletzung des Lebens, Körpers
oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen
oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung des Gastgebers, eines gesetzlichen Vertreters oder eines
Erfüllungsgehilfen des Gastgebers
beruhen.
IX. Datenschutz,
Umgang mit personenbezogenen Daten 1.
Personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, Bankverbindungen, Telefonnummer)
müssen als Bestandteil der Geschäftskorrespondenz
im Rahmen gesetzlicher Pflichten 6 bzw. bei Rechnungen 10 Jahre aufbewahrt
werden; das gilt auch für
E- Mails und Datenbankeinträge.
2. Die in Abs. 1
genannten personenbezogenen Daten werden in regelmäßigen Abständen archiviert,
um sicherzustellen,
dass die Aufbewahrungspflichten erfüllt, der Personenkreis, der auf diese Daten
zugreifen kann jedoch so klein
wie möglich ist.
3. Zu
statistischen Zwecken werden monatlich gemäß gesetzlicher Verpflichtung
anonymisiert Daten an das Statistische
Bundesamt übermittelt. Das sind die Anzahl der Personen, Gesamtzahl der
Übernachtungen und das Land des
Wohnsitzes des Gastes.
4. In keinem Fall
werden Daten in einer missbräuchlichen Weise verwendet oder gar an Dritte
weitergegeben.
X. Schlussbestimmungen
1. Änderungen oder
Ergänzungen des Vertrags, der Antragsannahme oder dieser Geschäftsbedingungen
sollen in Textform erfolgen.
Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Gast sind unwirksam.
2. Erfüllungs- und
Zahlungsort ist der Beherbergungsort.
3.
Ausschließlicher Gerichtsstand – auch für Scheck- und Wechselstreitigkeiten –
ist, wenn der Gast Kaufmann, eine juristische
Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen
ist, Greven.
4. Es gilt
ausschließlich deutsches Recht.
5. Sollten
einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder
nichtig sein oder werden, so wird
dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
6. Im Übrigen gelten die gesetzlichen
Vorschriften.
Merkmale
Einrichtungen Betrieb
- Aufenthaltsraum
- Bestimmte Einrichtungen für Rollstuhlfahrer
- Haustiere nicht erlaubt
- Nichtraucherhaus
- WiFi
Kinder
- Hochstuhl
- Kinderbett
Sport / Freizeit
- Liegewiese
Verleih
- Fahrradverleih
Verpflegung
- Frühstück zubuchbar
- Halbpension möglich
- Vollpension möglich
Karte
