Herrliche Zeiten und bittere Not
Mittwoch,
27.September
2023
20:00
Uhr
Norderney
bademuseum (Foyer (Treffpunkt: Im Museum))
Vortrag
|
Herrliche Zeiten und bittere Not
Das Seebad Norderney vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik.
In den fünf Jahrzehnten unter wilhelminischer Herrschaft (18661918) entwickelte sich das Seebad Norderney zu einem Weltbad ersten Ranges. Zwischen 1871 und 1914 wuchsen die Besucherzahlen von 5.500 auf 39.000 Saisongäste deutlich, die Badegäste kamen aus allen Himmelsrichtungen. Immer größere Hotels schossen in die Höhe. In diese Phase fallen auch umfangreichen bauliche Maßnahmen wie Straßenbau, eine moderne Trinkwasserversorgung und Kanalisation, Strom- und Gasversorgung, die Norderney zu einem der fortschrittlichsten Orte in Nordwestdeutschland machte.
Diese Entwicklung wurde durch den ersten Weltkrieg jäh unterbrochen. Stadt Badeort wurde Norderney zu einer Festung ausgebaut. Der Wiederaufbau des Seebades nach dem Krieg gestaltete sich in den Anfangsjahren der Weimarer Republik schwierig, Versorgungsengpässe und die Inflation bis 1923 hielten die Einwohner in Atem.
Jeweils Mittwoch, 20 Uhr im Museum
Erwachsene 8,-€, (Schüler/Jugendliche 4,-€ )