Plattdeutscher Monat auf Norderney

Die plattdeutsche Sprache ist seit jeher eng mit der Geschichte der Insel verbunden. Auch wenn durch den stetigen Tourismus immer mehr das Hochdeutsche in den Vordergrund rückte, gibt es immer noch einige Insulaner, die das Plattdeutsche zu sprechen pflegen.

Im Plattdeutschen Monat September werden somit durch ein breites Veranstaltungsangebot interessierte Gäste und Insulaner gleichermaßen angesprochen. Von Musik auf Plattdeutsch, über Museumsführungen auf Platt, bis hin zur plattdeutschen Stadtführung – hier ist für alle etwas dabei. Bei den meisten Veranstaltungen wird nicht nut Platt, sondern auch Hochdeutsch gesprochen.

Die Veranstaltungen im Überblick

Erfahren Sie alles Wissenswerte der Nordseeinsel Norderney bei dieser abwechslungsreichen Stadtführung mit hoch- und plattdeutschen Erklärungen. Geführt von einem unserer kenntnisreichen Tourguides tauchen Sie in die Geschichte und Kultur der Thalassoinsel ein.

Treffpunkt: Kurplatz

Zur Veranstaltung

ABGESAGT: Morgens, nachmittags und abends: In Ostfriesland wird mindestens dreimal am Tag Tee getrunken. So oft und so viel wie nirgendwo sonst in Deutschland. Beim Tee wird gefrühstückt, Kuchen gegessen und Abendbrot zu sich genommen. Beim Tee kommen die Leute zusammen und klönen. Beim Tee ist man ganz bei sich und bei den anderen zugleich. Jede Zeremonie folgt einem strengen Ritual. Und wenn Ostfriesen ihre Heimat verlassen, nehmen sie nicht nur den Tee mit, sondern auch das Wasser damit der Tee wie zu Hause schmeckt.

Conversationshaus, Weißer Saal

Zur Veranstaltung

Heimatverein Norderney – Fischerhaus-Museum – Teehuus

Eine Reise durch die Geschichte und die Entwicklung Norderneys vom Fischerdorf zum  Seebad. Der Schwerpunkt dieser Führung liegt auf den Vergleich der unterschiedlichen Lebensweisen von plattdeutsch sprechenden Insulanern zu hochdeutsch sprechenden Badegästen.

Zur Veranstaltung

Die Tüdelband wagt mit ihrem Folk-Pop auf Plattdeutsch den Spagat zwischen Landgasthof und Clubbühne, zwischen Fanta-Korn und Kombucha-Mate. Dieses Duo kann einen kompakten Bandsound erzeugen. Mal tanzbar, mal eher melancholisch bewegen sich die Songs mit plietschen Texten und handgemachter Musik auf neuen Wegen abseits von Möwenschiet und plattdeutschem Strand.

Conversationshaus, Großer Saal

Zur Veranstaltung

Erfahren Sie alles Wissenswerte der Nordseeinsel Norderney bei dieser abwechslungsreichen Stadtführung mit hoch- und plattdeutschen Erklärungen. Geführt von einem unserer kenntnisreichen Tourguides tauchen Sie in die Geschichte und Kultur der Thalassoinsel ein.

Treffpunkt: Kurplatz

Zur Veranstaltung

Mit Young Old Man im Kurgarten.

Zur Veranstaltung